Farbiger Beton: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Als [[Zement]] kann jeder Normzement verwendet werden. Besonders bewährt hat sich [[Weißzement]] CEM I 42,5 R.<br />
Als [[Zement]] kann jeder Normzement verwendet werden. Besonders bewährt hat sich [[Weißzement]] CEM I 42,5 R.<br />
Als farbige [[Gesteinskörnung]] kommen i. d. R. Hartgesteine wie [[Quarz]], Quarzit, Diabas, [[Granit]], [[Porphyr]], [[Kalkstein]] und Marmor zur Anwendung.<br />
Als farbige [[Gesteinskörnung]] kommen i. d. R. Hartgesteine wie [[Quarz]], Quarzit, Diabas, [[Granit]], [[Porphyr]], [[Kalkstein]] und Marmor zur Anwendung.<br />
Die üblichen Verfahren der nachträglichen [[Oberflächenbehandlung]] sind das [[Waschbeton|Waschen]], [[Feinwaschen]] sowie die steinmetzmäßige Bearbeitung, das Strahlen mit festen Strahlmitteln und das [[Flammstrahlen]].
Die üblichen Verfahren der nachträglichen [[Oberflächenarbeitung]] sind das [[Waschbeton|Waschen]], [[Feinwaschen]] sowie die steinmetzmäßige Bearbeitung, das Strahlen mit festen Strahlmitteln und das [[Flammstrahlen]].
 
== Literatur ==
*Peck, Martin u.a.: Technik des Sichtbetons. Verlag Bau+Technik, Düsseldorf 2007
*[http://www.beton.org/fileadmin/beton-org/media/Dokumente/PDF/Service/Zementmerkbl%C3%A4tter/H8.pdf Zement-Merkblatt H8: Sichtbeton – Techniken der Flächengestaltung]

Version vom 30. Juni 2015, 12:46 Uhr

Farbiger Beton im Treppenhaus des Museums Küppersmühle in Duisburg

Farbiger Beton wird z. B. bei der Herstellung von großformatigen Fassaden- und Brüstungselementen, Bodenplatten, Treppenbelägen und Betonpflastersteinen (häufig als 3 bis 8 cm dicke Vorsatzschicht) verwendet.
Die Farbigkeit wird durch Zumischen von Farbpigmenten zum Frischbeton und/oder die Verwendung farbiger Gesteinskörnung und besondere Oberflächenbearbeitung wie Absäuern, Auswaschen, Flammstrahlen oder Sandstrahlen sowie durch Aufbringen pigmentierter Anstriche erreicht. Um die tatsächliche Farbwirkung beurteilen zu können, empfiehlt sich die Anfertigung größerer Probeelemente. Für farbigen Beton gelten die für Sichtbeton festgelegten Regeln.
Als Farbstoffe kommen nur licht-, wetter- und alkalibeständige, anorganische Pigmente in Frage, meist Eisenoxidgelb, -rot, -braun, -schwarz, daneben auch Chromoxidgrün und gelegentlich Kobaltbau oder Manganblau, zur Aufhellung Titanoxidweiß.
Als Zement kann jeder Normzement verwendet werden. Besonders bewährt hat sich Weißzement CEM I 42,5 R.
Als farbige Gesteinskörnung kommen i. d. R. Hartgesteine wie Quarz, Quarzit, Diabas, Granit, Porphyr, Kalkstein und Marmor zur Anwendung.
Die üblichen Verfahren der nachträglichen Oberflächenarbeitung sind das Waschen, Feinwaschen sowie die steinmetzmäßige Bearbeitung, das Strahlen mit festen Strahlmitteln und das Flammstrahlen.

Literatur