Rüttelbeton: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Benennung des Betons nach der Art des Verdichtens. Beim Rütteln bestimmen Form und Abmessung der Bauteile die Art und Abmessung des geeigneten Verdichtung…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Benennung des Betons nach der Art des [[Verdichten]]s. Beim Rütteln bestimmen Form und Abmessung der Bauteile die Art und Abmessung des geeigneten Verdichtungsgerätes (Rüttler). Man unterscheidet [[Innenrüttler]], [[Oberflächenrüttler]] und [[Schalungsrüttler]]. Rütteldichtung. Rütteln ist die übliche Verdichtungsart für Beton (Konsistenzklasse).
Benennung des Betons nach der Art des [[Verdichten]]s. Beim Rütteln bestimmen Form und Abmessung der Bauteile die Art und Abmessung des geeigneten Verdichtungsgerätes (Rüttler). Man unterscheidet [[Innenrüttler]], [[Oberflächenrüttler]] und [[Schalungsrüttler]]. Rütteln ist die übliche Verdichtungsart für Beton.
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Rüttelverdichtung]]
*[[Rüttelverdichtung]]
*[[Konsistenzklassen]]
*[[Konsistenzklassen]]

Aktuelle Version vom 4. März 2015, 17:12 Uhr

Benennung des Betons nach der Art des Verdichtens. Beim Rütteln bestimmen Form und Abmessung der Bauteile die Art und Abmessung des geeigneten Verdichtungsgerätes (Rüttler). Man unterscheidet Innenrüttler, Oberflächenrüttler und Schalungsrüttler. Rütteln ist die übliche Verdichtungsart für Beton.

Siehe auch