Zementgel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Zementgel entsteht während der [[Hydratation]] des [[Zement]]s aus dem [[Zementleim]]. Die [[Hydratation]]sprodukte (im wesentlichen Calciumsilicathydrat und [[Calciumhydroxid]]) werden als Zementgel bezeichnet.
[[Datei:Zementgel.jpg|mini|Hydratation des Zementkorns]]
Das Zementgel entsteht während der [[Hydratation]] des [[Zement|Zements]] aus dem [[Zementleim]]. <br />
Die Bezeichnung „Zementgel“ trifft aufgrund der geringen Größen der Partikel im eigentlich Sinn nur auf den CSH-Anteil zu, während die Partikel der anderen [[Hydratphasen]] wesentlich größer sind. Da aber das CSH der für die Eigenschaften entscheidende Bestandteil des Zementsteins ist, wird gelegentlich auch die Gesamtheit der Hydratationsprodukte/[[Hydratphasen]] als „Zementgel“ bezeichnet.<br />
Das Zementgel umgibt das Zementkorn bei der [[Hydratation]] zunächst nur in einer dünnen Schicht, so dass weiter Wasser zu dem noch nicht hydratisierten Kern des Zementkorn diffundieren kann und dort zur weiteren Hydratation zur Verfügung steht.<br />
Nach vollständiger Hydratation nimmt das Zementgel (als [[Zementstein]]) einen etwas mehr als doppelt so großen Raum ein wie das ursprüngliche Zementkorn.<br />
Die zwischen den tafel- und schichtförmigen sowie folien- und faserförmigen Hydratationsprodukten verbleibenden Zwischenräume nennt man [[Gelporen]].


Zunächst ist das Zementkorn nur von einer dünnen Schicht umgeben. Die [[Hydratation]]sprodukte entstehen im wassergefüllten Raum, der die einzelnen Zementkörner umgibt. Sie beanspruchen etwas mehr als doppelt so viel Raum wie der [[Zement]], aus dem sie entstehen, als es der ursprüngliche Zement mit dem ungebundenen Wasser einnahm.
==Literatur==
 
*[http://shop.verlagbt.de/expertenwissen-baustoffe/zement.html Locher, Friedrich W.: Zement – Grundlagen der Herstellung und Verwendung; S. 269. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf 2000]
Die zwischen den tafel- und schichtförmigen sowie folien- und faserförmigen [[Hydratation]]sprodukten verbleibenden Zwischenräume nennt man [[Gelporen]].

Aktuelle Version vom 2. August 2016, 09:32 Uhr

Hydratation des Zementkorns

Das Zementgel entsteht während der Hydratation des Zements aus dem Zementleim.
Die Bezeichnung „Zementgel“ trifft aufgrund der geringen Größen der Partikel im eigentlich Sinn nur auf den CSH-Anteil zu, während die Partikel der anderen Hydratphasen wesentlich größer sind. Da aber das CSH der für die Eigenschaften entscheidende Bestandteil des Zementsteins ist, wird gelegentlich auch die Gesamtheit der Hydratationsprodukte/Hydratphasen als „Zementgel“ bezeichnet.
Das Zementgel umgibt das Zementkorn bei der Hydratation zunächst nur in einer dünnen Schicht, so dass weiter Wasser zu dem noch nicht hydratisierten Kern des Zementkorn diffundieren kann und dort zur weiteren Hydratation zur Verfügung steht.
Nach vollständiger Hydratation nimmt das Zementgel (als Zementstein) einen etwas mehr als doppelt so großen Raum ein wie das ursprüngliche Zementkorn.
Die zwischen den tafel- und schichtförmigen sowie folien- und faserförmigen Hydratationsprodukten verbleibenden Zwischenräume nennt man Gelporen.

Literatur