Schlitze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|gerahmt|Aussparungen.jpgAn den Sichtflächen offene, längliche Aussparungen, deren Querschnittgröße sich nach den aufzun…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Aussparungen.jpg|mini|gerahmt|Aussparungen.jpg]]An den Sichtflächen offene, längliche [[Aussparungen]], deren Querschnittgröße sich nach den aufzunehmenden Bauteilen mit entsprechendem Arbeitsraum richtet.
[[Datei:Aussparungen.jpg|mini|gerahmt|Ohne Nachweis zulässige Größe von vertikalen Schlitzen und Aussparungen in Mauerwerk]]An den Sichtflächen offene, längliche [[Aussparungen]], deren Querschnittgröße sich nach den aufzunehmenden Bauteilen mit entsprechendem Arbeitsraum richtet.


Die Schlitze können waagerecht, lotrecht oder schräg im Beton oder Mauerwerk liegen; sie können beim Aufbau der Wand ausgespart oder im fertigen Bauwerk eingeschnitten werden. Die nachträgliche Herstellung waagerechter Schlitze ist nicht gestattet.
Die Schlitze können waagerecht, lotrecht oder schräg im Beton oder Mauerwerk liegen; sie können beim Aufbau der Wand ausgespart oder im fertigen Bauwerk eingeschnitten werden. Die nachträgliche Herstellung waagerechter Schlitze ist nicht gestattet.

Aktuelle Version vom 26. Februar 2015, 10:50 Uhr

Ohne Nachweis zulässige Größe von vertikalen Schlitzen und Aussparungen in Mauerwerk

An den Sichtflächen offene, längliche Aussparungen, deren Querschnittgröße sich nach den aufzunehmenden Bauteilen mit entsprechendem Arbeitsraum richtet.

Die Schlitze können waagerecht, lotrecht oder schräg im Beton oder Mauerwerk liegen; sie können beim Aufbau der Wand ausgespart oder im fertigen Bauwerk eingeschnitten werden. Die nachträgliche Herstellung waagerechter Schlitze ist nicht gestattet.