Wärmedurchgangskoeffizient

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Beispielhafte Wandkonstruktionen aus Beton und deren U-Werte

Der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert, ehem. k-Wert) beschreibt die Wärmemenge in [W/(m²·K)], die stündlich durch 1 m² eines Bauteils von einer Dicke d (in mm) geht, wenn zwischen der beiderseits angrenzenden Luft ein Temperaturunterschied von 1 K besteht. Der Wärmedurchgangskoeffizient ist der Kehrwert des Wärmedurchgangswiderstands R.
Je kleiner der Wärmedurchgangskoeffizient eines Bauteils ist, desto geringer ist der Wärmeverlust.
Die Betonbauweise bietet verschiedene Konstruktionen, die es im Verbund mit Wärmedämmungen ermöglichen, im winterlichen Wärmeschutz alle Wärmeschutzziele zu erreichen.
Das Gebäudeenergiegesetz schreibt auch bauteilbezogen Höchstwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten vor. Die nebenstehende Grafik stellt beispielhaft Wandkonstruktionen aus Beton und deren U-Werte vor.
Das Verfahren zur Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten U von Bauteilen ist in DIN EN ISO 6946 geregelt. In die Berechnung gehen u. a. die Wärmeleitfähigkeiten der Teilschichten und deren Schichtdicken ein.

Literatur

  • Middel, Matthias u.a: Bauphysik nach Maß - Wärmeschutz, Energieeinsparung, Feuchteschutz. Verlag Bau+Technik, Düsseldorf 2003

Siehe auch