Reindichte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Dichtebegriffe.jpg|mini|gerahmt|Die verschiedenen Begriffe der Dichte]]
[[Datei:Dichtebegriffe.jpg|mini|gerahmt|Die verschiedenen Begriffe der Dichte]]
Unter Reindichte wird die [[Dichte]] eines Körpers ohne Berücksichtigung des Volumens von im Körper vorhandenen Hohlräumen bzw. Poren verstanden. Sie ergibt sich also aus dem Quotienten der Masse des Stoffs und seines porenfreien Volumens.<br />
Unter Reindichte wird die [[Dichte]] eines Körpers ohne Berücksichtigung des Volumens von im Körper vorhandenen Hohlräumen bzw. Poren verstanden. Sie ergibt sich also aus dem Quotienten der Masse des Stoffs und seines porenfreien Volumens und wird meist mit ρ abgekürzt.<br />
Das hohlraum- und porenfreie Volumen z. B. einer bestimmten Zementmenge wird mit einem [[Pyknometer]] (Gefäß mit einem bekannten Rauminhalt) bestimmt:<br />
Das hohlraum- und porenfreie Volumen z. B. einer bestimmten Zementmenge wird mit einem [[Pyknometer]] (Gefäß mit einem bekannten Rauminhalt) bestimmt:<br />
Vereinfacht dargestellt wird dazu eine bestimmte Masse Zement in das Pyknometer gefüllt. Es wird bis zur Eichmarke (definiertes Volumen) Flüssigkeit in das Pyknometer gegeben, so dass alle Hohlräume und Poren (durch Unterdruck) mit dieser Flüssigkeit gefüllt sind. Das hohlraumfreie und porenfreie Volumen des Zements ergibt sich nun aus der Differenz des Volumens des Pyknometers und des Volumens der eingefüllten Pyknometerflüssigkeit.
Vereinfacht dargestellt wird dazu eine bestimmte Masse Zement in das Pyknometer gefüllt. Es wird bis zur Eichmarke (definiertes Volumen) Flüssigkeit in das Pyknometer gegeben, so dass alle Hohlräume und Poren (durch Unterdruck) mit dieser Flüssigkeit gefüllt sind. Das hohlraumfreie und porenfreie Volumen des Zements ergibt sich nun aus der Differenz des Volumens des Pyknometers und des Volumens der eingefüllten Pyknometerflüssigkeit.

Version vom 5. Dezember 2018, 10:52 Uhr

Die verschiedenen Begriffe der Dichte

Unter Reindichte wird die Dichte eines Körpers ohne Berücksichtigung des Volumens von im Körper vorhandenen Hohlräumen bzw. Poren verstanden. Sie ergibt sich also aus dem Quotienten der Masse des Stoffs und seines porenfreien Volumens und wird meist mit ρ abgekürzt.
Das hohlraum- und porenfreie Volumen z. B. einer bestimmten Zementmenge wird mit einem Pyknometer (Gefäß mit einem bekannten Rauminhalt) bestimmt:
Vereinfacht dargestellt wird dazu eine bestimmte Masse Zement in das Pyknometer gefüllt. Es wird bis zur Eichmarke (definiertes Volumen) Flüssigkeit in das Pyknometer gegeben, so dass alle Hohlräume und Poren (durch Unterdruck) mit dieser Flüssigkeit gefüllt sind. Das hohlraumfreie und porenfreie Volumen des Zements ergibt sich nun aus der Differenz des Volumens des Pyknometers und des Volumens der eingefüllten Pyknometerflüssigkeit.

Siehe auch:

Literatur