Kornform: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Form der Gesteinskörnungen soll möglichst gedrungen sein, da sich Beton mit solchen Körnern besser verarbeiten und verdichten lässt und einen kleineren Wasser- und [[Zementleimanspruch]] hat, als Beton mit anders geformten Gesteinskörnungen. Die Kornform wird entweder durch die [[Plattigkeitszahl]] Fl (Siebdurchgang durch ein Stabsieb) oder die [[Kornformkennzahl]] Sl (Kornschieblehre) bestimmt. Die [[Plattigkeitszahl]] ist die Referenzgröße.
Die Form der [[Gesteinskörnung]]en soll möglichst gedrungen sein, da sich Beton mit solchen Körnern besser verarbeiten und verdichten lässt und einen kleineren Wasser- und [[Zementleimanspruch]] hat, als Beton mit anders geformten Gesteinskörnungen. Die Kornform wird entweder durch die [[Plattigkeitszahl]] Fl (Siebdurchgang durch ein Stabsieb) oder die [[Kornformkennzahl]] Sl ([[Kornform-Messschieber]]) bestimmt. Die [[Plattigkeitszahl]] ist die Referenzgröße.


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 9. April 2015, 21:29 Uhr

Die Form der Gesteinskörnungen soll möglichst gedrungen sein, da sich Beton mit solchen Körnern besser verarbeiten und verdichten lässt und einen kleineren Wasser- und Zementleimanspruch hat, als Beton mit anders geformten Gesteinskörnungen. Die Kornform wird entweder durch die Plattigkeitszahl Fl (Siebdurchgang durch ein Stabsieb) oder die Kornformkennzahl Sl (Kornform-Messschieber) bestimmt. Die Plattigkeitszahl ist die Referenzgröße.

Literatur

Siehe auch