Dauerhaftigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Maßgebende Eigenschaften für die Dauerhaftigkeit von Beton sind:
Maßgebende Eigenschaften für die Dauerhaftigkeit von Beton sind:
* [[Widerstand gegen chemische Angriffe]]
* [[Widerstand gegen chemische Angriffe]]
* [[Frost-Tausalz-Widerstand|Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand]]
* [[Frost-Widerstand|Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand]]
* [[Passiver Korrosionsschutz]] der [[Bewehrung]]
* [[Passiver Korrosionsschutz]] der [[Bewehrung]]
* Widerstand gegen das Eindringen von [[Chloride|Chloriden]]
* Widerstand gegen das Eindringen von [[Chloride|Chloriden]]

Version vom 29. Juni 2015, 17:54 Uhr

Dauerhaftigkeit bedeutet, dass die verlangten Gebrauchseigenschaften während einer festgelegten Zeitdauer (Nutzungsdauer, Lebensdauer) unter den planmäßigen Beanspruchungen und unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit (angemessene Herstellungs- und Instandhaltungskosten) erhalten bleiben.

In der Praxis und im Regelwerk wird mit „Dauerhaftigkeit“ ein ausreichender Widerstand des Baustoffs gegenüber Umwelteinwirkungen bezeichnet. Beton ist bei einer auf den Verwendungszweck abgestimmten Auswahl und Zusammensetzung der Ausgangsstoffe, bei sachgerechter Herstellung und bei entsprechender Nachbehandlung unter den üblichen Umweltbedingungen ein dauerhafter Baustoff, der keines zusätzlichen Schutzes bedarf. Maßgebende Eigenschaften für die Dauerhaftigkeit von Beton sind:

Die Porosität und die Porengrößenverteilung im Beton sind ausschlaggebend für den Widerstand gegen das Eindringen schädigender Gase und Flüssigkeiten.

Literatur

  • Verein Deutscher Zementwerke e. V. (Hrsg.): Zement-Taschenbuch 51. Ausgabe. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf 2008