Sprengen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Sehr harte Böden und harter Fels, die in ihrer natürlichen Lagerung maschinell nicht oder nur unwirtschaftlich zu lösen sind, werden durch Sprengungen aufge…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Sehr harte Böden und harter Fels, die in ihrer natürlichen Lagerung maschinell nicht oder nur unwirtschaftlich zu lösen sind, werden durch Sprengungen aufgelockert und zerkleinert. Dazu wird Sprengstoff in zuvor gebohrte Löcher gefüllt und zur Explosion gebracht. Die wichtigen Rohstoffe für die Zementherstellung - Kalkstein und Kalksteinmergel - werden in Steinbrüchen hauptsächlich durch Sprengen gewonnen.
Sehr harte Böden und harter Fels, die in ihrer natürlichen Lagerung maschinell nicht oder nur unwirtschaftlich zu lösen sind, werden durch Sprengungen aufgelockert und zerkleinert. Dazu wird Sprengstoff in zuvor gebohrte Löcher gefüllt und zur Explosion gebracht. Die wichtigen Rohstoffe für die [[Zementherstellung]] - [[Kalkstein]] und [[mergel|Kalksteinmergel]] - werden in Steinbrüchen hauptsächlich durch Sprengen gewonnen.

Aktuelle Version vom 10. April 2015, 10:51 Uhr

Sehr harte Böden und harter Fels, die in ihrer natürlichen Lagerung maschinell nicht oder nur unwirtschaftlich zu lösen sind, werden durch Sprengungen aufgelockert und zerkleinert. Dazu wird Sprengstoff in zuvor gebohrte Löcher gefüllt und zur Explosion gebracht. Die wichtigen Rohstoffe für die Zementherstellung - Kalkstein und Kalksteinmergel - werden in Steinbrüchen hauptsächlich durch Sprengen gewonnen.