Schüttgeschwindigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Die max. zulässige Schüttgeschwindigkeit des Frischbetons beim Einbringen in die Schalung begrenzt den Frischbetondruck auf die Schalung und ist der Scha…“)
 
(Weiterleitung nach Steiggeschwindigkeit erstellt)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die max. zulässige Schüttgeschwindigkeit des Frischbetons beim [[Einbringen]] in die Schalung begrenzt den Frischbetondruck auf die Schalung und ist der Schalungsfestigkeit anzupassen. Der auftretende Druck ist abhängig von den Frischbetoneigenschaften wie Rohdichte, Konsistenz, Temperatur, [[Erstarrungszeit]] und von der Art des Verdichtens.<br>Die Schütt- bzw. Steiggeschwindigkeit des einzubringenden Betons ist so zu wählen, dass die Schalung den auftretenden Betondruck zu jeder Zeit aufnehmen kann. Bei Verwendung von fließfähigem Beton und selbstverdichtendem Beton (SVB) ist darauf zu achten, dass sich höhere Betondrücke auf die Schalung einstellen können als bei steiferem Beton.
#WEITERLEITUNG [[Steiggeschwindigkeit]]
 
== Literatur ==
*[http://www.beton.org/fileadmin/beton-org/media/Dokumente/PDF/Service/Zementmerkbl%C3%A4tter/B7.pdf Zement-Merkblatt B7: Bereiten und Verarbeiten von Beton]

Aktuelle Version vom 8. Dezember 2015, 11:45 Uhr

Weiterleitung nach: