Prüfalter: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
26 Bytes hinzugefügt ,  4. Januar 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
auch: Nachweisalter<br />
Alter des [[Probekörper]]s im Augenblick der Prüfung.<br />
Alter des [[Probekörper]]s im Augenblick der Prüfung.<br />
Für die Einstufung von Beton in [[Druckfestigkeitsklassen]] wird die an definierten Probekörpern im Alter von 28 Tagen ermittelte Druckfestigkeit als charakteristische Kenngröße zugrunde gelegt. In diesem Alter weisen zementgebundene Mörtel und Betone bereits einen hohen [[Hydratationsgrad]] auf und der Prüftag fällt auf den gleichen Wochentag wie der Herstelltag. Aber auch nach dem 28. Tag besitzt der Beton noch ein Erhärtungspotenzial, wodurch er [[Nacherhärten|nacherhärtet]], sofern er nicht vollständig austrocknet. <br />
Für die Einstufung von Beton in [[Druckfestigkeitsklassen]] wird die an definierten Probekörpern im Alter von 28 Tagen ermittelte Druckfestigkeit als charakteristische Kenngröße zugrunde gelegt. In diesem Alter weisen zementgebundene Mörtel und Betone bereits einen hohen [[Hydratationsgrad]] auf und der Prüftag fällt auf den gleichen Wochentag wie der Herstelltag. Aber auch nach dem 28. Tag besitzt der Beton noch ein Erhärtungspotenzial, wodurch er [[Nacherhärten|nacherhärtet]], sofern er nicht vollständig austrocknet. <br />
9.662

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü