Brückenkappen: Unterschied zwischen den Versionen

1.176 Bytes hinzugefügt ,  9. Januar 2017
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Nichtbefahrene Randausbildung von [[Brückenbau|Brücken]] aus [[Stahlbeton]] oder [[Spannbeton]], die auch als Schrammborde ausgebildet werden können. Bei Planung und Ausführung ist die [[ZTV-ING]] zu beachten.<br />
Nichtbefahrene Randausbildung von [[Brückenbau|Brücken]] aus [[Stahlbeton]] oder [[Spannbeton]], die auch als Schrammborde ausgebildet werden können. Bei Planung und Ausführung ist die [[ZTV-ING]] zu beachten.<br />
Brückenkappen haben unterschiedlichste Funktionen zu erfüllen. Neben dem Schutz der tragenden Brückenkonstruktion dienen sie der Verankerung passiver Schutzeinrichtungen sowie als Fahrrad- und/oder Fußgängerweg. Aufgrund ihrer exponierten Lage sind sie besonders starken Angriffen z. B. durch [[Frost-Widerstand|Frost-Tausalz-Angriffe]] ausgesetzt. Hinzu kommen dynamische Beanspruchungen durch den Verkehr auf den Brücken. Auch wenn die Brückenkappen infolge von [[Verschleißwiderstand|Verschleiß]], Last oder Abwitterung optische Veränderungen während der [[Nutzungsdauer|geplanten Nutzungsdauer]] erfahren, sind Brückenkappen aus Beton bei Beachtung konstruktiver und ausführungstechnischer Regeln sicher und dauerhaft. <br />
Brückenkappen haben unterschiedlichste Funktionen zu erfüllen. Neben dem Schutz der tragenden Brückenkonstruktion dienen sie der Verankerung passiver Schutzeinrichtungen sowie als Fahrrad- und/oder Fußgängerweg. Aufgrund ihrer exponierten Lage sind sie besonders starken Angriffen z. B. durch [[Frost-Widerstand|Frost-Tausalz-Angriffe]] ausgesetzt. Hinzu kommen dynamische Beanspruchungen durch den Verkehr auf den Brücken. Auch wenn die Brückenkappen infolge von [[Verschleißwiderstand|Verschleiß]], Last oder Abwitterung optische Veränderungen während der [[Nutzungsdauer|geplanten Nutzungsdauer]] erfahren, sind Brückenkappen aus Beton bei Beachtung konstruktiver und ausführungstechnischer Regeln sicher und dauerhaft. <br />
An Betone für Brückenkappen werden meist entgegenlaufende Anforderungen gestellt: Für die Begrenzung der Rissbreiten wird eine vergleichsweise niedrige Betondruckfestigkeit und damit ein relativ hoher Wasserzementwert angestrebt, der hingegen für einen ausreichenden Frost-Tausalz-Widerstand in der Regel niedrig sein sollte. <br />
Ein VDB/DBV-Merkblatt „Brückenkappen aus Beton“ gibt neben entsprechenden Handlungshinweisen und Maßnahmenempfehlungen auch Hinweise zur Beurteilung der Betonoberfläche von Brückenkappen, insbesondere in den ersten Jahren der Nutzung.
Ein VDB/DBV-Merkblatt „Brückenkappen aus Beton“ gibt neben entsprechenden Handlungshinweisen und Maßnahmenempfehlungen auch Hinweise zur Beurteilung der Betonoberfläche von Brückenkappen, insbesondere in den ersten Jahren der Nutzung.
==Literatur==
==Literatur==
*Verband Deutscher Betoningenieure e.V. und Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.: VDB/DBV-Merkblatt „Brückenkappen aus Beton“
*Verband Deutscher Betoningenieure e.V. und Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.: VDB/DBV-Merkblatt „Brückenkappen aus Beton“
*Ehrenberg, Andreas: Nachbehandlung - unabdingbare Voraussetzung für dauerhafte Brückenkappen aus Hochofenzementbeton. beton 3-2013, S. 86
*[http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/beton-12-2016-490.html Ehrenberg, Andreas; Feldrappe, Volkert: Brückenkappen aus Beton mit Hochofenzement. In: Beton 12-2016, S. 490f]
*Lukas, Robert: Portlandkalksteinzement für Brückenkappen. In: beton 4-1997, S. 210
*[http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-3-2016-82.html Breitenbücher, Rolf; Youn, Bou-Young: Betone für Brückenkappen. In: beton 3-2016, S. 82]
*Hartmann, Volker; Hemrich, Wolfgang; Paltian, Anton; Schewior, Erich: Einsatz von Portlandhüttenzement im Brückenbau. In: beton 11-1999, S. 616
*[http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-3-2013-86.html Ehrenberg, Andreas: Nachbehandlung - unabdingbare Voraussetzung für dauerhafte Brückenkappen aus Hochofenzementbeton. beton 3-2013, S. 86]
*Obersamer, Walter: Hochfester Beton für Brückenkappen. In: beton 6-2006, S. 250
*[http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-4-1997-210.html Lukas, Robert: Portlandkalksteinzement für Brückenkappen. In: beton 4-1997, S. 210]
*[http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-11-1999-616.html Hartmann, Volker; Hemrich, Wolfgang; Paltian, Anton; Schewior, Erich: Einsatz von Portlandhüttenzement im Brückenbau. In: beton 11-1999, S. 616]
*[http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-4-2011-124.html Rothenbacher, Werner: Brückenkappe mit Portlandkompositzement. In: beton 4-2011, S. 124]
*[http://fwbau.verlagbt2.de.w014576d.kasserver.com/eintrag/2-6-2006-250.html Obersamer, Walter: Hochfester Beton für Brückenkappen. In: beton 6-2006, S. 250]


[[Category:Ingenieurbau]]
[[Category:Ingenieurbau]]
9.662

Bearbeitungen